Zum Hauptinhalt springenJobs

Vereint

Für den gemeinsamen Erfolg

Machen Sie die Region zu Ihrem Freund.

Mit den Kölner Stadt-Anzeiger Medien haben Sie eines der Top-Medienunternehmen Deutschlands an Ihrer Seite. Und dank unserer starken Digital- und Printmarken haben Sie einen direkten Kanal zu den Menschen vor Ort. Sichern Sie sich unsere Vermarktungspower, unsere Expertise und unser über Jahrzehnte gewachsenes Business-Netzwerk.

Wir sind Ihr regionaler Partner für News, Events, Unterhaltung, Service und Vermarktung.

Newsletter abonnieren

Neu, crossmedial, interaktiv – das Dating-Format für „Moulin Rouge - Das Musical!“

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien freuen sich, dass sie dieser Erfolgsgeschichte von „Moulin Rouge - Das Musical!“ mitschreiben durften.

Dafür entwickelten Vermarktung, Produktmanagement und die Redaktion von Radio Köln das vollkommen neue Dating-Werbeformat „Love is on Air“.

In Schritt eins rief die Redaktion die Hörer:innen mit Trailern und Teasings zum Mitmachen auf. Der Single des Tages stellte sich on Air kurz vor. Interessierte Singles hatten anschließend die Gelegenheit, sich bei Radio Köln zu melden.

Liebe live – Radio macht’s möglich

Im zweiten Schritt schaltete die Redaktion ein/e Bewerber:in hinzu – beide hatten nun 60 Sekunden Zeit, sich Fragen zu stellen. Danach konnten sie entscheiden, ob die Sympathie für ein erstes Date reicht.

Und dieses Date fand im Musicaldome selbst statt. Inklusive Moulin Rouge Show, Open Bar Ticket und Besuch der ersten Aftershow Party „Get ready to rouge“ am 1. April ...

Viel Aufmerksamkeit und vier neue Pärchen

Das neue Dating-Format hinterließ viele glückliche Teilnehmer:innen und vier neue Singlepaare.

Unser Werbepartner „Moulin Rouge – Das Musical!“ profitierte im Aktionszeitraum zum einen von attraktiven Platzierungen im Programm. Zum anderen pushte Radio Köln die Aktion über seine Social-Media-Kanäle. Das Ergebnis: Aufmerksamkeit und Interaktion

Gerne entwickeln wir auch für Ihr Unternehmen ein aufmerksamkeitsstarkes Werbekonzept.

Claudia Nowak | Produktmanagerin Media Solutions +49 (221) 224-2678 | Claudia.Nowak@kstamedien.d

Sascha Rudnik | Senior Key Account Manager +49 (221) 224-2351 | sascha.rudnik@kstamedien.de

Mit unserem Sommer-Angebot bis zu 75 Prozent sparen

Der Sommer kann kommen:

Nutzen Sie das hochwertige Umfeld und die Reichweite unserer Websites zur Bewerbung Ihrer Produkte und Dienstleistungen!

Wir bieten Ihnen dazu für kurze Zeit besondere Rabatte auf unsere beliebtesten Display- und Native-Formate an: Das Halfpage Ad spielen wir für nur 3 Euro TKP in unserem gesamten Netzwerk aus. So zahlen Sie beispielsweise für 600.000 Ausspielungen nur 1.800 Euro statt regulär 7.200 Euro.

Doch damit nicht genug:

Für viele weitere digitale Werbeformate und Bundles verdoppeln wir zudem Ihre Reichweite oder erlassen Ihnen die Setup- und Erstellungsgebühren. Und kennen Sie schon unser Cube Ad?

Informieren Sie sich jetzt über unsere befristeten Sommer-Angebote.

Sie habe Fragen zu unserem digitalen Portfolio? Kontaktieren Sie mich gerne

Benjamin Reusch | Benjamin.Reusch@kstamedien.de | +49 221 224-3096

Starke Themen für Ihre Werbebotschaft

Profitieren Sie vom aufsehenerregenden Feiertags-EXPRESS. In enger Absprache mit der Redaktion haben wir attraktive Themenfelder für Sie aufbereitet.

Am 8. Juni steht das große ThemaMobilität“ im Fokus. Der Feiertags-EXPRESS zu Fronleichnam gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um die Themen Auto und Mobilität. Bewerben Sie Ihre Angebote und Leistungen in diesem hochattraktiven Themenumfeld. Ein weiterer Vorteil: Ihre Anzeigen erscheint – ohne Aufpreis – zusätzlich in der Ausgabe vom 9. Juni.

Zeigen Sie Flagge im „QUEER-EXPRESS“

Anlässlich des größtem Pride Events Deutschlands– dem CSD in Köln – erscheint am 9. Juli der QUEER-EXPRESS.

EXPRESS und EXPRESS.de unterstützen die Ziele und Vorhaben des ColognePride e.V. – Gemeinsam gestalten wir erstmalig eine queere Sonderausgabe mit einer Zusatzauflage von 10.000 Exemplaren.

Zeigen Sie Flagge für Menschenrechte, Queerness, Gleichberechtigung sowie ein friedliches Miteinander und sorgen Sie für ein positives Markenimage.

Platzieren Sie sich in einem emotionalen Umfeld

Weiter geht es am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, mit dem Thema „Versicherung“. Pünktlich zur Wechselzeit gibt der EXPRESS Orientierung in der Welt der Versicherungen und zeigt, worauf Verbraucher:innen achten müssen. Nutzen Sie dieses viel beachtete Thema für Ihre Werbebotschaft. Ihre Anzeigen erscheint zusätzlich am 4. Oktober – ohne Aufpreis.

Zu Allerheiligen, am 1. November, widmet der EXPRESS dem Thema „Sauna“ eine eigene Ausgabe. Die Redaktion zeigt, wo die Leser:innen in der Region relaxen und abschalten können. Nutzen Sie dieses emotionale Thema und platzieren Sie Ihre Produkte, Neuheiten und Trends. Ihre Anzeige erscheint ohne Aufpreis zusätzlich in der Ausgabe am 2. November.

Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Werbeplätze in Ihrer Wunsch-Ausgabe.

silvio.bernadowitz@kstamedien.de | +49 221 224-2867

Duda – die Kinderzeitung hat einiges zu bieten

Duda richtet sich an Leser:innen zwischen sechs und zwölf Jahren. Jede Woche bereitet die Redaktionen Themen aus Köln, der Region und der Welt kindgerecht auf.

Darüber hinaus bietet Duda Sonderausgaben zu aktuellen und besonders relevanten Themen an. Am3. Juni erscheint die nächste Sonderausgabe zum Thema Nachhaltigkeit. Sensibilisieren Sie die jungen Leser:innen für einen nachhaltigen Lebensstil und stärken Sie Ihr Firmenimage.

Die Duda-Sonderausgabe am 30. September beschäftigt sich mit dem beliebtesten Thema der Leserschaft: Tiere. Positionieren Sie Ihr Unternehmen in diesem attraktiven redaktionellen Umfeld. Profitieren Sie zusätzlich von einmaligen Angeboten.

Gerne beraten wir Sie zu Werbemöglichkeiten und übernehmen Konzeption sowie Gestaltung Ihres Advertorials. Schreiben Sie einfach an dudatageszeitungkoeln.

Crossmediales Gewinnspiel

Viral, lokal und wertvoll

Das Gewinnspiel „Hier schlägt dein Herz“ besteht aus zwei Stufen und läuft seit Montag, den 13. März. Die Sender pushen es über ihre Instagram-Kanäle und Radioprogramme.

Als Gewinn locken zwei 5 Gramm Degussa-Goldbarren in Herzoptik und ein 1 Gramm-Goldbarren von der Degussa Goldhandel GmbH. Der Gesamtwert liebt bei 300 Euro.

Stufe 1: Jeden Morgen um 7 Uhr posten die Sender ein Bilderrätsel auf ihrem Instagram Kanal. Nutzer:innen können den Post kommentieren und mitraten. Die Lösung liegt immer im entsprechenden Sendegebiet – Bonn/Rhein-Sieg, Köln, Rhein-Erft-Kreis etc.

Damit die Teilnehmer:innen dran bleiben, finden sie über die Instagram-Story laufend weitere Tipps.Jeweils um 19 Uhr lösen die Sender das Rätsel auf.

Ab dem 20. März beginnt die zweite Stufe: User:innen sind aufgerufen Fotos von ihren Lieblingsorten, -gebäuden oder -plätzen in ihrer Instagram-Story hochzuladen. Zusätzlich müssen sie den jeweiligen Radiosender markieren. So transportiert jede Nutzerin und jeder Nutzer das Gewinnspiel zu den eignen Follower:innen und lässt sie mitraten.

Eine Win-win-win-Situation für Degussa, die Teilnehmer:innen und die Radiosender.

Gerne entwickeln wir auch für Sie eine passende Kampagne. Melden Sie sich.

Sie wünschen weitere Informationen – sprechen Sie mich gerne an!

Christian Zilic | christian.zilic@kstamedien.de | +49 (221) 224-2399

KStA-Medien setzen sich für mehr Vielfalt ein

Köln braucht die Vielfalt. Aus diesem Grund laden die Kölner Stadt-Anzeiger Medien am 4. Mai 2023 zum "Runden Tisch, Diversity" mit dem Schwerpunkt, sexuelle Vielfalt am Arbeitsplatz, ein.

Sexuelle Vielfalt gehört zu unserer Gesellschaft. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer sich zu offenbaren – vor allem im Berufsleben. Dies ist ein Problem, denn es sind gerade vielfältige Teams, die Unternehmen und Wirtschaft nach vorne bringen.

Die zentrale Frage des Runden Tisches lautet daher: „Wie kann Diversity am Arbeitsplatz gefördert werden?“ Die redaktionelle Sonderausgabe am 23. Mai wird die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse für die Leser:innen zusammenfassen.

Bereits am 23. Februar 2023 tauschten sich Expert:innen verschiedenster Branchen über die Situation, Chancen und Perspektiven von Frauen aus. Dabei griffen die Teilnehmer:innen ebenso, dass kontrovers diskutierte Thema genderneutrale Sprache auf. Wie auch die Frage nach der Bedeutung von Vorbildern.

Zusätzlich erschien am Weltfrauentag, dem 8. März, die „Kölner Stadt-Anzeigerin“. Diese redaktionelle Ausgabe des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ging in den freien Verkauf und an alle Abonnent:innen. Zudem freuten sich einige ausgewählte weibliche Persönlichkeiten aus der Region über eine Gratis-Zusendung.

Die Runden Tische, die Sonderveröffentlichungen „Diversity am Arbeitsplatz“ und "Internationaler Weltfrauentag" sowie die „Kölner Stadt-Anzeigerin“ setzen ein klares Zeichen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit. Sie sind Teil der Initiative „Cologne Equal“. Mit dieser bündeln die Kölner Stadt-Anzeiger Medien die Kraft von Partner:innen, Gruppen und Unternehmen. Denn klar ist: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft haben zwar schon viel erreicht. Doch der Weg bis zur vollständigen Gleichstellung ist noch weit.

Mehr Vielfalt – Mediadaten

Sie möchten gerne mehr über die Initiative Cologne Equal erfahren?
Dann lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Email.

Silvio Bernadowitz | +49 (221) 224-2638 | silvio.bernadowitz@kstamedien.de

 

Februar 2023

13. Immobilienmesse am 6. Mai 2023

Die Immobilienmesse des Jahres –

ein Muss für Suchende und Anbieter:innen

Mehr als 2.800 Besucher:innen kamen 2022, zehntausende Menschen informierten sich online über das Event. Dieses Jahr dürften es noch mehr werden. Denn Die Nachfrage nach Wohnraum im Rheinland reißt nicht ab. Am 6. Mai findet die 13. Kölner Immobilienmesse im prunkvollen Gürzenich statt.

Die Nachfrage nach Immobilien in Köln und Umgebung boomt. Gleichzeitig haben sich die Finanzierungsmöglichkeiten drastisch verändert. Die Menschen im Rheinland haben viele Fragen: Wie können sie ihre Immobilien finanzieren? Wo finden sie passende Angebote zum Kauf oder zur Miete? Und was ist der günstigste Zeitpunkt, um in Häuser und Wohnungen zu investieren?

Am 6. Mai gibt die Kölner Immobilienmesse Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie ist mittlerweile eines „der“ Events für Unternehmen aus der Immobilien- und Baubranche sowie für Kreditinstitute im Rheinland.

 

Zwei Themenschwerpunkte

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien setzen dieses Jahr zusammen mit zahlreichen Partnerunternehmen zwei Schwerpunkte: Energie und Finanzierung

Verschiedene Expert:innen zeigen Alternativen zu konventionellen Energien auf und verraten, welche Rolle Gas künftig bei der Versorgung spielt. Vermieter:innen, Eigentümer:innen und Endverbraucher:innen erfahren zudem, wie sie ihre Energiekosten reduzieren.

Das Thema Finanzierung wird immer wichtiger: Bereits kurz nach der letzten Immobilienmesse 2022 sind die Energie- und Materialkosten geradezu explodiert. Der Leitzins ist seitdem um mehr als das Vierfache gestiegen. Menschen, die einen Hausbau oder eine Sanierung planen, stoßen an ihre finanziellen Grenzen.

 

Hervorragende Werbemöglichkeiten

Fachleute aus dem Bankwesen erläutern in verschiedenen Vorträgen die besten Finanzierungsmöglichkeiten. Interessierte können sich diese zudem im Anschluss auf www.koelner-immobilienmesse.de ansehen.

Damit stehen Unternehmen hervorragende Werbemöglichkeiten zur Verfügung – zum Beispiel durch „in-Stream-ads“. Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien berichten vorab, während und im Nachgang ausführlich über das Event. Damit ergeben sich für Unternehmen – neben den klassischen Ausstellerflächen – attraktive Optionen, ihre Werbebotschaft zu kommunizieren.

Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau und EXPRESS erreichen über Printprodukte und Online-Auftritte täglich mehrere Millionen Menschen (> 1 Mio. Leser:innen | > 24,5 Mio. Nutzer:innen). Hinzukommen die Nutzer:innen der einzelnen Facebook-Kanäle (Tageszeitungen und Radio Köln ca. 530.000 Fans) sowie die Hörer:innen von Radio Köln (201.000 Hörer:innen) und der Rheinland-Kombi (1,181 Mio. Hörer pro Tag / die durchschnittliche Stundenreichweite beträgt 283.000 Hörer).

Profitieren Sie von dem Kölner Immobilien-Event des Jahres mit einer klar definierten, kaufkräftigen Zielgruppe. Gerne informieren wir Sie über die Werbemöglichkeiten vor Ort, in Print oder online.

Messepakete

weitere Ansprechpartner:innen

Haben Sie Fragen zu den Messepaketen oder wünschen Sie weitere Informationen zur Kölner Immobilienmesse? Bitte sprechen Sie mich an!

Gudrun Reichl | gudrun.reichl@kstamedien.de | +49 (221) 224-2316

Perspektive Euskirchen

Neue Serie zeigt enormes Potenzial des Kreises Euskirchen

Strukturwandel, Fachkräftemangel und verstärktes Bewusstsein für Nachhaltigkeit stellen den Kreis Euskirchen vor große Herausforderungen. Doch wo Risiken sind, sind auch Chancen. Genau diese möchten der Kölner Stadt-Anzeiger und die Kölnische Rundschau in ihrer neuen Serie „Perspektiven für den Kreis Euskirchen“ aufzeigen. Gemeinsam mit der Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Partner:innen sowie Unternehmern und Unternehmerinnen aus dem Kreis wollen wir die Fragen der Zukunft beantworten.

Zukunftsfähige Konzepte aufzeigen

Welche Felder bieten Chancen für die Zukunft? Wo entstehen neue Gewerbeflächen und Arbeitsplätze? Wie kann ein nachhaltiger Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen aussehen und wer organisiert die Umsetzung? Die Serie möchte Konzepte der Zukunft in den Bereichen Mobilität & Energie aufzeigen und die Perspektiven Handel und Handwerk beleuchten. Wie können innovative Start-ups und Geschäftsideen im Kreis wachsen? Was braucht die Region, um den nachhaltigen Tourismus zu stärken und welche Rollen spielen Gastronomie und Hotellerie?
 

Die wichtigsten Zukunftsthemen

Die Serie erscheint erstmals am 20. April in der Ausgabe Kreis Euskirchen von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau sowie auf ksta.de und rundschau-online.de. Alle 14 Tage greift die Serie „Perspektiven für den Kreis Euskirchen“ ein Zukunftsfeld des Kreises Euskirchen auf und ordnet es für die Leser*innen ein. Geplante Themen sind Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Tourismus, Innovationen, Digitalisierung und Mobilität

 

Spannender Lesestoff mit Tiefe

Neben den Themen selbst stehen Menschen und Visionen im Fokus, die der Serie die notwendige Tiefe und Persönlichkeit verleihen.Sind Sie mit der Region persönlich oder wirtschaftlich verbunden? Dann präsentieren Sie Ihr Unternehmen in dieser attraktiven Serie. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl geeigneter Werbemittel und der Erstellung von Inhalten.

Benjamin Biedermann | Benjamin.Biedermannkstamediende 
+49 221 224-5462 | 0175 6679001

Januar 2023

Neuer Brauchtums-Podcast bietet exklusive Werbeflächen

Nichts lieben die Kölner:innen mehr als ihren Karneval

Jedes Jahr ziehen Hunderttausende Jecke durch die Straßen oder feiern in Veedelskneipen, Sälen und Festzelten.

Und das seit mehr als 200 Jahren. Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien bieten Ihnen zum Jubiläum des Kölner Karnevals eine eigene Podcastreihe: „Kölsch  & Jot – der Podcast“ immer mittwochs mit der Faszination des Kölner Brauchtums.

Radio-Köln-Moderator Dominik Becker entlockt seinen Gäst:innen spannende Geschichten über die Sitten und Traditionen der Domstadt. Die Hörer:innen erfahren, dass der Karneval weit mehr ist als Sitzungen, Partys und Umzüge. Der Fastelovend lebt – auch außerhalb der fünften Jahreszeit.

Mit der Podcastserie geben die Kölner Stadt-Anzeiger Medien Brauchtum und Tradition eine reichweitenstarke Plattform – unabhängig von der Jahreszeit.

Werbepartner:innen profitieren dabei doppelt: Zum einen können sie ihre Werbebotschaften einem großen Audio-Publikum näher bringen. „Kölsch & Jot – der Podcast“ hat eine treue und breite Hörerschaft. Zum anderen werden die Podcastfolgen in den neuen Karnevals-Channel eingebunden. Dort sind sie dauerhaft abrufbar.

Wenn Sie mehr zu den Werbe- und Sponsoring-Möglichkeiten erfahren möchten, melden Sie sich gerne:

Julia Bergmeister | julia.bergmeister@kstamedien.de | +49 (221) 49967-503

Dezember

„worKStAge“: Raum für Ideen

Für die digitale Transformation sind nicht nur technische Neuerungen wichtig

 

 

Die „worKStAge“ bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen sowie voneinander und miteinander zu lernen. Sie ist Teil eines ganzheitlichen New-Work-Konzepts, welches nicht nur die Gestaltung neuer Arbeitsflächen avisiert – auch der digitale Personaltrainer "Culcha" oder die Wertekultur sind Bestandteile für modernes Arbeiten und ein Arbeitsumfeld.

Für Kampagnen, crossmedia oder digital – kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir freuen uns natürlich Sie dann in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Dr. Simon Geisler Simon.Geisler@kstamedien.de | +49 (221) 224-3465

Oliver Siegert oliver.siegert@kstamedien.de | +49 (221) 224-2580

Weihnachtsstream               oder                Karnevalsstream

Mit Radiostreams können Sie Ihre Kundschaft zielgruppengenau ansprechen – nicht nur zu Weihnachten oder Karneval –
Melden Sie sich gerne für ein Beratungsgespräch.

Julia.Bergmeister@kstamedien.de | +49 (221) 49967-503

November

Die Besten 2023

Die Bäckerin, die jeden Morgen um 4 Uhr in ihrer Backstube steht. Der Gastronom in der Stammkneipe, der uns selbst zu später Stunde noch ein frisches Kölsch zapft oder die Handwerker:innen, auf die schon seit Jahren Verlass ist.

Genau diese Menschen ehrt der Kölner Wettbewerb DIE BESTEN. Und dieses Jahr findet er schon zum 11. Mal statt. NetCologne wie auch der Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln, Dehoga NRW und die Kreishandwerkerschaft Köln waren von Anfang an mit dabei. Damit würdigen sie die Leistung der Gastronom:innen, Händler:innen und Handwerker:innen, die sich für Köln engagieren und tagtäglich ihr Bestes geben.

Als eines der reichweitenstärksten News-Portale Deutschlands unterstützen wir diese Aktion. Mit der Berichterstattung in EXPRESS und Radio Köln sorgen wir dafür, dass möglichst viele Menschen darauf aufmerksam werden und ihre Lieblinge küren.

Vom 1. Dezember bis zum 15. Januar 2023 können Sie ihren Liebling zur Wahl stellen. Anschließend wertet eine Jury das Voting aus. Wer die meisten Stimmen aus den Bereichen Handwerk, Handel und Gastronomie hat, gewinnt.

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien verstehen sich als Vermarktungspartner der Unternehmen vor Ort. Gemeinsam möchten wir die Region stärken und Leistungen würdigen.

Jetzt abstimmen

True Crime – eine spannende Werbemöglichkeit

Gebannte Aufmerksamkeit für Ihre Botschaft

Der neue „Kölner Stadt-Anzeiger“-Podcast „True Crime Köln“ erscheint alle zwei Wochen. Redakteur Helmut Frangenberg berichtet darin über bedeutende Kriminalfälle aus Köln und Region.

Die Fälle sind fesselnd erzählt und geben Einblicke in die Arbeit der Polizei und Polizeireporter, die die Fälle oft jahrelang begleitet haben.

„True-Crime-Podcasts" sind bei der audiophilen Zielgruppe extrem beliebt, und in unserer Region gibt es zahlreiche spannende Kriminalfälle und wahre Verbrechen“, sagt Martin Dowideit, stellvertretender Chefredakteur und Head of Digital.

Genau davon kann Ihr Unternehmen profitieren. Nutzen Sie diesen Podcast mit lokalem Fokus als effektive Werbefläche.

Denn im Vergleich zu anderen Medien verfolgen Menschen Podcasts mit einer hohen, ungeteilten Aufmerksamkeit.

Die meisten von ihnen lauschen Podcasts zudem auf dem Smartphone und sind somit immer und überall für Sie erreichbar.

Ein weiterer Vorteil: Menschen hören Podcasts on demand. Sie folgen die Sendung also genau dann, wenn sie Zeit und Lust darauf haben – der perfekte Zeitpunkt für Ihre Werbung.

Möglich ist auch die Kombination aus Lokalradio- und Podcast-Werbung.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:

Sascha Rudnik  | Senior Key Account Manager | +49 (221) 224-2351

sascha.rudnikkstamediende

Podcast True Crime

"Pflegeheld:innen"

Pflegenotstand und tägliche Höchstleistungen!

Der Mangel an Pflegekräften bringt auch in Köln und der Region das ausgedünnte Personal an den Rand der Verzweiflung. Und dennoch leisten die Teams tagtäglich kleine Wunder. Das Coronavirus hat die ohne hin schon angespannte Situation in der Pflege auf ein neues Stresslevel gebracht. Eigentlich nicht zu Leistendes ist zur Selbstverständlichkeit geworden.

KStA Medien und ihre Partner möchten durch das Projekt gezielt Menschen belohnen, die zu wenig Anerkennung erfahren. Zielsetzung ist, für mehr Sichtbarkeit der Menschen einerseits und der zahlreichen Berufsbilder andererseits zu sorgen.


Gemeinsam packen wir das an. Für mehr Wertschätzungin der Pflege, Kontakt:

Silvio Bernadowitz | Silvio.Bernadowitzkstamediende

Oktober

Acht Minuten, um zu überzeugen

So lange drehte sich das Riesenrad und renommierte Kölner Unternehmen konnten um die Gunst der Schüler:innen aus acht Schulen werben. Nahezu alle Branchen waren vertreten: Industrie und Technik, Gesundheit und Soziales, Öffentlicher Dienst, Behörden sowie Handel und Dienstleistungen.

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien haben am 14. September zum Azubi-Speeddating im Riesenrad am Schokoladenmuseum eingeladen.

Zwischen 9 und 17 Uhr kamen Vertreter:innen der verschiedenen Unternehmen mit Abschlussklassen aus dem Stadtgebiet ins Gespräch. In 25 Gondeln genoßen sie einen herrlichen Blick und konnten die jungen Talente über Karrierechancen, offene Ausbildungsplätze und duale Studiengänge informieren.

„Einerseits haben sich die Schüler:innen um eine berufliche Zukunft in den Betrieben beworben. Andererseits haben sich die Unternehmen bei den jungen Talenten beworben. Denn die vielen beruflichen Möglichkeiten, sind den meisten Jugendlichen gar nicht bekannt“, so Diana Schmidt, die gemeinsam mit Silvio Bernadowitz das Projekt umgesetzt hat.

Zusätzlich gab es einen Infobereich vor dem Riesenrad. Die Handwerkskammer zu Köln (HWK), die Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK), sowie die Agentur für Arbeit waren mit ihren Ausbildungs- und Karriereprogrammen präsent.

Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien waren ebenfalls vor Ort und standen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

 

Spannende Berufe entdecken

Ab April 2023 sind auch die „Jobhopper“ wieder im Einsatz. Sie testen Jobs unterschiedlicher Branchen, bei verschiedenen Unternehmen der Region:

„Als Handwerksbetrieb ist es heutzutage schwierig, neue Mitarbeiter zu finden. Die unternehmerische Aufgabe liegt darin, neue Wege zu den neuen Kollegen zu finden. Einer dieser Schritte war der „Jobhopper“. Die Resonanz auf die Radiobeiträge und die Zeitungsinserate war enorm, so dass wir durchaus den Jobhopper in den nächsten Jahren wieder als Medium nutzen möchten. Neben der Stellenbeschreibung für Dachmonteure war auch die Kundenresonanz massiv und wir konnten unseren Bekanntheitsgrad kurzfristig und nachhaltig enorm steigern, wovon wir hoffentlich auch längere Zeit profitieren werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Jobhopper hat uns sehr begeistert und wir können das Medium Radio/Print uneingeschränkt in dieser Form empfehlen!“

Jürgen Wiechert, Geschäftsführung der Jürgen Hilft GmbH
(Präsentator Jobhopper 2022)

Sie wollen die vielfältigen Berufsfelder Ihres Unternehmens auf eine authentische
und crossmediale Art und Weise präsentieren?
Dann lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Email.

Silvio Bernadowitz | +49 (221) 224-2638 | silvio.bernadowitz@kstamedien.de

 

Wirtschaftsnacht Rheinland 2022

Podiumsdiskussion

Stefan Weber, Buderus, Stefan Wieber, Ford, Heike Maria Lau, JTI, Tom Lurtz, KPMG, Andreas Feicht, RheinEnergie, Uwe Borges, Sparkasse KölnBonn und Dr. Carsten Schildknecht, Zurich stellten sich den Fragen der Moderator:innen Thorsten Breitkopf, KStA und Gesa Eberl, n-TV (Foto: Andreas Dick)

Flying Buffett

Für das leibliche Wohl war gesorgt (Foto: Tom Lorenz)

Auf dem blauen Teppich

Gabriele Hantschel, IBM (Foto: Uwe Weiser)

Auf dem blauen Teppich

Peter Wirth, igus GmbH und Michael Blass, igus GmbH (Foto: Andreas Dick)

Preisübergabe der "Lichtgestalt Wirtschaft"

Christian DuMont Schütte und Isabella Neven DuMont überreichen Prof. Claus Hipp den Preis "Lichtgestalt Wirtschaft" für sein Lebenswerk (Foto: Andreas Dick)

Auf dem blauen Teppich

Sandra von Möller, BÄRO GmbH & Co. KG (Foto: Andreas Dick)

Gin-Bar

(Foto: Tom Lorenz)

Auf dem blauen Teppich

Thi Phuc Nguyen, Ritterbach Verlag GmbH und Sandra Weiß Ritterbach Verlag GmbH (Foto: Andreas Dick)

MS RheinGalaxie

Wirtschafts-Spirit auf dem Rhein (Foto: Tom Lorenz)

Smart Economy

Networking im Rheinland

Viele Top-Entscheider:innen aus Politik und Wirtschaft haben zu einer gelungenen Premiere beigetragen.

Die Idee war es, eine Plattform für Unternehmen, Akteurinnen und Akteure aus der Region zu schaffen und herausragende Leistungen zu würdigen. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, den Dialog zwischen den regionalen Playern weiter zu fördern.

Hier finden Sie Foto- und Videomaterial der Wirtschaftsnacht Rheinland 2022

Video

(Foto: Uwe Weiser)

Podiumsdiskussion

Prof. Claus Hipp | Lichtgestalt Wirtschaft

News im September

Wo sind sie nur?

  • Human_Resources.mp3

Neue Wege – wie Unternehmen Personal suchen

Im Juli litten fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland unter Personalmangel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts. Der Fachkräftemangel hat damit einen neuen Rekordwert erreicht.

Trotz der hohen Attraktivität des Standorts haben auch viele Firmen im Rheinland Schwierigkeiten, passendes und genügend Personal zu finden.

Doch wir lassen Sie mit diesen Herausforderungen nicht allein.

In unserem neuen Podcast verraten unsere Mediaberaterin Heike Ludwig und ihr Kollege Alexander Stein, warum Sie das Radio für Ihr Recruiting nutzen sollten. Zudem erfahren Sie in unserem Newsletter, wie ein Unternehmen aus der Region innerhalb weniger Wochen 55 neue Mitarbeiter gefunden hat.

 

Reichweitensteigerung

Jetzt erreichen Sie noch mehr Menschen

Immer mehr Menschen sehen Ihre Anzeigen und Advertorials, wenn Sie bei uns schallten. Das belegen die neuen Zahlen der Media-Analyse Tageszeitungen 2022.

Bei den regionalen Abo-Titeln haben Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau im Verbreitungsgebiet den Branchendurchschnitt deutlich übertroffen. Beide Titel erreichen in Köln und der Region pro Ausgabe gemeinsam durchschnittlich 753.000 Personen. Das bedeutet eine Steigerung um 4,3 Prozent. Somit erreichen auch Ihre Botschaften potenziell 31.000 Leser:innen mehr.Entgegen dem negativen Trend bei den Kaufzeitungen hat auch der EXPRESS Leser:innen gewonnen. In Köln, Bonn und Düsseldorf erreichte er 5,9 Prozent mehr Menschen pro Ausgabe – 12.000 mehr als im Vorjahr. Heißt: Sie können Ihr Unternehmen täglich 217.000 Leser:innen präsentieren.

Die Media-Analyse Tageszeitungen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) ist mit ungefähr 136.500 Interviews die größte durchgeführte Medienanalyse in Deutschland. Sie erscheint einmal jährlich. Die Daten der Analyse sind die „offiziellen“ Reichweitendaten der Tageszeitungen.

Neuigkeiten

„EXPRESS – Die Woche“ erobert den Werbemarkt

Vor einem halben Jahr hat die Erfolgsstory der neuen Anzeigenzeitung begonnen. Schon jetzt liest die große Mehrheit „EXPRESS – Die Woche“ regelmäßig – und zwar mindestens die Hälfte aller Seiten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den Leser:innen. Fünfzig Prozent lesen sogar mindestens drei Viertel der gesamten Ausgabe.

Mit wöchentlich 520.000 Exemplaren ist „EXPRESS – Die Woche“ die auflagenstärkste Publikation in Köln. Heißt für Sie: Ihre Werbebotschaften erreichen nahezu jeden Haushalt der Stadt. Zudem zeigt die Umfrage, das fast neun von zehn Leser:innen die Werbung im „EXPRESS – Die Woche“ regelmäßig nutzen. Und 80 Prozent der Befragten finden die Anzeigen und Prospekte hilfreich bei der Einkaufsplanung.

Diese sehr positive erste Umfrage hat alle Beteiligten, die den „EXPRESS – Die Woche“ aus der Taufe gehoben haben, sehr gefreut. Es motiviert uns, die neue Marke noch stärker in der Kölner Medienlandschaft zu etablieren“, sagt Alexander Kuffner, Redaktionsleiter „EXPRESS – Die Woche“.

Besuchen Sie den EXPRESS – Die Woche

online 

Facebook

Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch über die neuen Möglichkeiten mit dem „EXPRESS – Die Woche“ und halten spannende Angebote für Sie bereit:

E-Mail: claudia.efferkstamediende 

Erfolgsstories mit unseren Partnern